Verein(t) gegen Rassismus

Der Aufbau eines kompetenten Netzwerks gegen Rassismus und Diskriminierung stellt den ständigen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Akteur*innen aus Sport und Zivilgesellschaft sicher und kann positive Veränderungen in der Zivilgesellschaft bewirken - genau darauf Ziel das Projekt "Verein(t) gegen Rassismus" ab.
Im Rahmen dieses vom DFB initiierten und vom Bundesministerium des Inneren (BMI) unterstützen Projektes sollen wirksame Netzwerke zur Bekämpfung von Rassismus im Fußball aufgebaut bzw. bestehende erweitert werden. In Niedersachsen begibt sich der NFV zunächst am Standort Braunschweig als einem von bundesweit vier Pilotstandorten gemeinsam mit Eintracht Braunschweig auf den Weg, dieses Ziel zu erreichen. So gilt es, in den kommenden Jahren sowohl die Strahlkraft des Vereins als auch die vor Ort bereits bestehenden Strukturen zu nutzen, um konkrete präventive (bspw. Schulungsangebote) und im Bedarfsfall interventive (z.B. fallbezogene Beratungsangebote) Maßnahmen für das regionale Umfeld zu entwickeln und effektiv an die betreffenden Zielgruppen heranzutragen. Hierbei sollen insbesondere auch die ortsansässigen NFV-Mitgliedsvereine Adressaten der entsprechenden Angebote sein. Perspektivisch wird darüber hinaus angestrebt, am Pilotstandort erfolgreich erprobte Ansätze in weiteren Regionen Niedersachsens zu etablieren und somit Schritt für Schritt eine Angebotsstruktur zu schaffen, die letztlich sich über das gesamte Verbandsgebiet erstreckt.
Weitere Informationen zur bundesweiten Umsetzung des Projektes finden Sie hier
27. Januar 2023

Heute ist der 19. Erinnerungstag im deutschen Fußball zum Gedenken an die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Als NFV-Konfliktlotse wird Atakan Koçtürk im Projekt „Fußball Verein(t) Gegen Rassismus“, das seit dem vergangenen Jahr am Pilotstandort Braunschweig umgesetzt wird, nicht nur an diesem besonderen Datum eine wichtige Rolle einnehmen können. Ziele des gemeinsam mit dem Zweitligisten Eintracht Braunschweig durchgeführten Projektes sind neben dem Aufbau und Ausbau eines starken regionalen Netzwerks, die Sensibilisierung, bspw. in Form von insbesondere für die Braunschweiger Amateurklubs angebotenen Schulungen, sowie die unmittelbare Unterstützung Betroffener. Weitere Informationen findet Ihr hier: my.nfv.de/VereintGegenRassismus
